Nachdem ein von Karies befallener Zahn von dieser befreit worden ist, muss das entstandene Loch entsprechend aufgefüllt werden, um Form und Funktion wieder herzustellen. Dafür gibt es verschiedene Materialien. Welches das für Ihren Zahn am besten geeignete ist, besprechen wir sehr gerne bei einem persönlichen Termin.
Ist die Karies zu weit in den Zahn vorgedrungen und hat den Nervenraum im Inneren erreicht oder entzündet sich der dieser aus anderen Gründen (z.B. Überlastung des Zahnes), so muss eine Wurzelbehandlung durchgeführt werden. Dabei wird das Nervengewebe sowie das enthaltene Gefäßsystem entfernt und der entstandene Hohlraum gesäubert bzw. desinfiziert. Dies passiert oft in mehreren Sitzungen. Wenn die Entzündung abgeklungen ist, kann der Hohlraum mit einem speziellen Füllungsmaterial (Guttapercha) gefüllt und der Zahn wieder verschlossen werden. Da letzterer nun geschwächt ist, besteht die Gefahr, dass Teile der Zahnkrone bis hin zum kompletten Zahn abbrechen. Um dem entgegenzuwirken, empfehlen wir die Anfertigung einer Krone mit Stift.
Ist ein Zahn so entzündet, dass eine Wurzelbehandlung keine Besserung mehr in Aussicht stellen kann, so muss dieser entfernt werden. Selbiges kann auch durch das Abbrechen größerer Stücke des Zahnes nötig werden.
Unter einem Inlay versteht man eine Füllung, die im Zahnlabor hergestellt wird. Dazu wird nach der Entfernung der Karies ein Abdruck des Loches im Zahn gemacht und an den Techniker geschickt. Dieser fertigt ein entsprechendes Modell an, in das der das Inlay modellieren kann, welches dann in den Zahn geklebt wird. Das verwendete Material – Gold oder Keramik – kann je nach persönlichen Ansprüchen gewählt werden. Wir erklären die Vor- und Nachteile der jeweiligen Versorgung gerne im persönlichen Gespräch.
Wenn sehr viel vom eigenen Zahn fehlt, die Wurzel aber noch intakt ist, so können Funktion und Ästhetik mit einer Krone zurückgewonnen werden. Eventuell kann im Zuge dessen die Anfertigung eines Wurzelstiftes sinnvoll sein. Der Zahn wird dann zu einem Stumpf beschliffen und anschließend ein Abdruck ins Zahnlabor geschickt, mithilfe dessen der Techniker dann ein Modell hat, worauf die Krone entworfen wird. Diese wird dann auf den Stumpf zementiert.
Veneers, auch Verblendschalen genannt, sind Teilkronen. Sie umfassen in der Regel nur die Vorderfläche des Zahnes und verbessern dadurch die Ästhetik des Zahnes grundlegend.
Es freut mich Sie auf der Homepage der Zahnarztpraxis Skoda begrüssen zu dürfen. Mein Name ist Peter Skoda und ich bin mit Begeisterung und Leidenschaft seit 1979 Zahntechniker und führe seit 1987 mein eigenes zahntechnisches Labor in Wien. Mit meinem Team (auch alle passionierte Zahntechniker) unterstütze ich die Ordination meiner Töchter Michaela und Verena mit Können und Wissen.
Wir fertigen mit modernsten Technologien und gediegener Handwerkskunst mehr als nur kleine Kunstwerke und dies in höchster Qualität. Durch die enge Kooperation zwischen Zahnarzt und Zahntechniker erzielen wir sehr schöne Ergebnisse für unsere Patienten.
Ihr Zahntechnikermeister
Peter Skoda
Unsere kleinen Patienten wollen wir spielerisch an die halbjährlichen zahnärztlichen Kontrollen heranführen. Es gibt hierbei kein „zu früh“ – bringen Sie Ihr Kind gerne so früh als möglich zu einem Kontrolltermin mit!
Sollte eine Behandlung notwendig sein, so können wir dies dank kindgerechten Methoden in den meisten Fällen rasch in unserer Ordination erledigen. Es ist uns hier besonders wichtig, zu betonen, dass kariöse Milchzähne ebenso wie bleibende Zähne behandelt werden müssen! Sie erfüllen wichtige Funktionen im Gebiss und der Entwicklung Ihres Kindes.
Bei Alignern handelt es sich um durchsichtige Schienen, die schiefe Zähne schonend begradigen. Die transparenten Schienen sind ohne Metallbänder und Brackets und daher kaum sichtbar. Sie werden ca. 22h am Tag getragen und nur zum Essen oder beim Konsum färbender, säurehaltiger oder zuckerhaltiger Getränke sowie beim Zähneputzen herausgegeben. Ein rasches Ergebnis kann durch das ständige Tragen innerhalb von 6-12 Monaten oft erreicht werden.
Die transparente Zahnregulierung ist für jedes Alter geeignet, es gibt jedoch verschiedene Voraussetzungen und Bedingungen die erfüllt sein müssen, dass eine Aligner-Therapie erfolgreich ist. Im ersten Schritt erfolgt deshalb eine zahnärztliche Untersuchung, Abdrücke und Röntgenbilder werden angefertigt um eine Aligner-Therapie zu planen. In einem weiteren Beratungsgespräch werden die Therapiemöglichkeiten mit Ihnen besprochen und ein Heilkostenplan mitgegeben.
Nach einer erfolgreichen Therapie können Sie sich an Ihren geraderen Zähnen erfreuen. Um diesen Zustand jedoch zu behalten, ist das Tragen eines fixen oder herausnehmbaren Retainers besonders wichtig, da sich die Zähne sonst wieder verschieben können.
Ein besonderes Augenmerk liegt in unserer Praxis auch auf der Prophylaxe – sprich der professionellen Mundhygiene. In individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmten Intervallen werden dabei Ihre Zähne von Grund auf mit verschiedenen Instrumenten und Geräten gereinigt, wie es nur in der Zahnarztpraxis und nicht zuhause möglich ist. Das stellt den Grundstock für gesunde Zähne und einen gesunden Zahnhalteapparat dar.
Zahnimplantate kommen zum Einsatz, wenn ein Zahn oder mehrere Zähne fehlen. Sie übernehmen die Funktion künstlicher Zahnwurzeln und können dort wo Zähne fehlen, in den Knochen eingesetzt werden. Auf diesen künstlichen Zahnwurzeln können Kronen, Brücken oder wackelige Prothesen wieder im Mund verankert werden. Prothesenkleber sind dann oft hinfällig.
Zahnimplantate bestehen wie auch etwa künstliche Hüft und Kniegelenke aus Titan. Es sind konische oder zylindrische Schrauben, die in den meisten Fällen in Lokalanästhesie schmerzfrei eingesetzt werden.
Zahnimplantate kommen zum Einsatz, wenn ein Zahn oder mehrere Zähne fehlen. Sie übernehmen die Funktion künstlicher Zahnwurzeln und können dort wo Zähne fehlen, in den Knochen eingesetzt werden. Auf diesen künstlichen Zahnwurzeln können Kronen, Brücken oder wackelige Prothesen wieder im Mund verankert werden. Prothesenkleber sind dann oft hinfällig.
Zahnimplantate bestehen wie auch etwa künstliche Hüft und Kniegelenke aus Titan. Es sind konische oder zylindrische Schrauben, die in den meisten Fällen in Lokalanästhesie schmerzfrei eingesetzt werden.
Orale Chirurgie bietet ein umfassendes Spektrum an Behandlungen, die darauf abzielen, Ihre Mundgesundheit zu verbessern und zu erhalten. Unsere erfahrenen Chirurgen nutzen modernste Technologien und Methoden, um eine präzise und schonende Behandlung zu gewährleisten.
Unsere Leistungen im Bereich der oralen Chirurgie umfassen:
Wir bieten spezialisierte Parodontologie-Behandlungen an, die darauf ausgerichtet sind, die Gesundheit Ihres Zahnfleisches zu schützen und zu verbessern. Unsere erfahrenen Parodontologen setzen modernste Techniken ein, um Parodontitis effektiv zu behandeln und vorzubeugen.
Unsere Leistungen im Bereich der Parodontologie beinhalten:
Wienerbergstraße 34
1120 Wien
01 / 321 00 21
Termine ausschließlich nach Vereinbarung.
Mo
8:00 - 16:00 Uhr
Di
10:00 - 18:00 Uhr
Mi
12:00 - 18:00 Uhr
Do
08:00 - 16:00 Uhr
Fr
Nach Vereinbarung